Die Junioren des SHC Wollerau schliessen die Vorrunde mit Siegen in der Meisterschaft und in Freundschaftsspielen ab. Die U16 A kam dabei in der Meisterschaft zu einer Kanterniederlage von 91-3 gegen die Down Shakers auf Oberbipp. Neuer Clubrekord. Die U16 B musste sich gegen die Gersau Fight Pics auswärts am Vierwaldstädtersee mit 2-11 geschlagen geben, während die U13 auswärts in Solothurn bei Oberbipp einen 12-7 Sieg feierte und sich so den 3.Platz in der Tabelle sicherte. Auch die U10 trat bei den Fight Pics aus Gersau an und zeigte eine super Partie. Kurz vor Schluss kam man von einem 7-9 Rückstand auf ein 9-9, musste sich aber 3 Sekunden vor Schluss mit 9-10 äusserst knapp in einem tollen, ausgeglichenen Spiel geschlagen geben.
Die letzten Partien fanden dann am Sonntag Zuhause gegen die Montfortstädter Knights statt. Die U10 begann und schlug die Vorarlberger mit 10-2 Toren, ebenfalls das bessere Team waren die U13 die Ihre Partie mit 10-5 gewann und bei der U16 führte man nach 2. Drittel ebenfalls mit 10-4, bevor die Partie leider abgebrochen werden musste. Schade dass es soweit kommen musste aber die SHCW wird seine Lehren aus dem Vorfall ziehen. Somit geht es für alle Teams in den Sommerbreak und der 2.Teil der Saison wird am dem 19.August mit der Partie der U16 A Zuhause gegen Wiggertal United wieder aufgenommen.
0 Comments
Gegen ein spielstarkes Rothrist taten sich die Wollerauer über die gesamte Spieldauer schwer. Die durch viele abwesende Stammspieler etwas zusammengewürfelte Mannschaft zeigte sich aber kämpferisch und konnte in der letzten Spielminute den Siegtreffer erzielen. Gleich auf sieben Stammspieler der ersten Mannschaft musste am vergangenen Samstag verzichtet werden. Diverse Verletzungen und Abwesenheit boten dafür vier Spieler der zweiten Mannschaft die Möglichkeit zu einem ersten Einsatz im Fanionteam. Dass sich diese Mannschaft noch nicht wirklich gut kannte, könnte einen Grund für die Schwierigkeiten während der Partie sein. Rothrist drängte die Höfner regelmässig in die eigene Zone zurück und konnte sich dort festsetzen. Damit rückt automatisch die Leistung von Torhüter Marvin Birrer in den Vordergrund. Ohne seine Paraden wäre es wohl nicht möglich gewesen, hier bis zum Schluss um den Sieg mitzureden. Ganz sicher ein Grund für die Schwierigkeiten war die mangelnde Konsequenz in der Manndeckung insbesondere der Stürmer. So kam dann auch das erste Gegentor zustande. Ein Verteidiger entwischt und kann relativ unbeirrt zur Führung einnetzen. Dank zwei Überzahlmöglichkeiten gelang es dann aber sehr gut auf den Rückstand zu reagieren. Bruno Morf war es, der in beiden Powerplays für Jubel sorgte. Die Führung nach dem ersten Drittel aber sicherlich schmeichelhaft.
Im Mitteldrittel drückte Rothrist unermüdlich auf den Ausgleich. Mit drei Strafen brachten sich die Wollerauer gleich noch zusätzlich in Schwierigkeiten. Der kämpferischen Leistung ist es zu verdanken, dass das Heimteam aus Rothrist nur einmal Kapital aus der nummerischen Überzahl schlagen konnte. Einzig zwei Sekunden wären in dieser letzten Unterzahlsituation noch zu überstehen gewesen. Mit diesem einen Gegentor musste man sich aber glücklich schätzen und konnte so mit ausgeglichenem Spielstand in die letzten zwanzig Minuten starten. Um auf das schwierige zweite Drittel zu reagieren, wurde in der Pause auf zwei Sturmlinien umgestellt und tatsächlich gelang es, die zuvor stetig anrollenden Angriffe etwas besser zu kontrollieren. Wiederum Bruno Morf gelang es sogar, mit seinem dritten persönlichen Treffer die Wollerau wieder in Front zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt waren nur noch knapp 11 Minuten zu spielen. Angespornt von diesem erneuten Rückstand wurde der Gegner noch einmal stärker und es gelang ihm fünf Minuten vor Schluss der erneute Ausgleich. Darüber beklagen durften sich die Höfner gemessen am Spielverlauf sicher nicht. Nach wiederholten Zusammenstössen mit dem überragenden Wollerauer Schlussmann Birrer wurde in der 59. Spielminute eine solche Aktion mit einer Zwei-Minuten-Strafe bestraft. Die Gelegenheit, mit einem Mann mehr den Siegtreffer zu erzielen. Und tatsächlich: Jan Achermann drückt den Ball aus spitzem Winkel über die Linie und bringt die Ersatzbank zum Toben. Die verbleibenden 45 Sekunden konnten überstanden und damit drei wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs gesichert werden. Dieser Kampf wird sich dann nach Ende der Sommerpause Mitte August noch einmal zuspitzen und verspricht noch einmal fünf spannende Duelle. Rothrist II : SHC Wollerau 3:4 (1:2, 1:0, 1:2) Rothrist 40 Zuschauer. SR Abler/Hofmann Wollerau: Birrer, Fröhlich; M. Achermann, N. Achermann, de Saab, Ulrich, Kuster, Bodmer, D. Arnold, J. Achermann, Morf, Hauser, M. Arnold, Gisler Wollerauer Tore: 16. Morf 1:1, 19. Morf 1:2, 49. Morf 2:3, 60. J. Achermann 3:4 Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Rothrist II, 3mal 2 Minuten gegen Wollerau |
Resultatenext GamesFür Kids-U10, Mini-U13-, Novizen-U16- Team für die neue Saison 25 anmelden. Mail an: [email protected]
|